Dohlberg Tigers - Berichte Saison 2001/2002
"Dohlberg Tigers" in der Spitzengrupe
Aufwärtstrend: Platz drei der Kreisliga A Ost gesichert

Die Saison 2001/2002 war für die Büdinger Dohlberg Tigers nach dem Abstieg aus der
Basketball-Bezirksliga in die Kreisliga A Ost eine erfolgreiche und motivierende Spielzeit,
denn von einem dritten Tabellenplatz konnte man vor Saisonbeginn nur hinter vorgehaltener Hand reden.
Dabei wäre sogar noch ein Aufstiegsplatz in greifbarer Nähe gekommen, doch Probleme mit der kurzfristig
gesperrten Dohlberghalle und eine vollkommen überflüssigen Niederlage beim EOSC Offenbach ließen die
Ambitionen zerschmelzen.
Allerdings kommt der Büdinger Erfolg der vergangenen Saison nicht von ungefähr, denn Neuverpflichtungen
und der über Jahre gewachsene Teamgeist scheinen endlich Früchte zu tragen.
Vor allem der amerikanische Center John Gittens half den Tigers enorm die Abgänge Büdinger Spieler in den
letzten Jahren zu Vereinen in der näheren Umgebung, zu kompensieren.
Gewohnt stark dagegen zeigte sich wieder einmal der Kapitän Stephan Henneken, der mit einem
Punkteschnitt von 36,2 auch weiterhin seines Gleichen sucht.
u den weiteren Leistungsträgern zählten die "Veteranen" Kai Buchholz, Herbert Balkcom und Burkhard Volz sowie
die Eigengewächse des BV Büdingens Peter Graulich und Dennis Hensel,
wobei besonders letzterer eine enorme Leistungssteigerung zeigte und mit wichtigen Dreipunktwürfen ebenfalls
maßgeblichen Anteil am Büdinger Erfolg hatte.
Das Urgestein der Tigers, Christian Niemöller, wurde durch zahlreiche Verletzungen gezwungen die Trainerrolle zu übernehmen,
wobei er diese Tätigkeit mit gewohnter Gründlichkeit und Erfolg (fünf Siege in Folge) ausübte und dadurch Spekulationen
um den freien Trainerposten für die Saison 2002/2003 anheizt.
Doch von Seiten der Vereinsführung wurden diese Spekulationen nicht bestätigt.
Präsident Stephan Henneken sagte dazu:
"Christian könnte dazu beitragen, dass in Büdingen wieder attraktiver Basketball gespielt wird und sich auf längerer Sicht
wieder mehr Zuschauer in der Dohlberghalle einfinden."
Um auf die Leistungen der abgelaufenen Spielzeit weiter aufbauen zu können, ist es enorm wichtig neues Potenzial zu
aktivieren und deshalb ist der BVB stark daran interessiert weitere Spieler zu verpflichten.
Die Interessenten sollten zwischen 18 und 36 Jahre alt sein und bereits einige Erfahrungen besitzen.
In der Sommerpause ist der BVB ebenfalls daran interessiert ein Vereinsturnier zu organisieren, wobei sich
Sportwart Dennis Hensel besonders über eine Rückmeldung der vier lokalen Mannschaften freuen würde.
|